Neue CD "ESSENZA"
"Liebe was Du tust", das ist mein Lebensmotto und deshalb gibt es seit 3 Jahren"JAZZ à la FLUTE" in Form einer Plattform mit vielen Konzerten und Online-Angeboten in der JAZZ À LA FLUTE academy.
Improvisation ist das Lieblingsthema in meinem Leben!
Perkussiv gespielt oder mit lässigem Sound in der tiefen Lage der Baßquerflöte überzeugt sie ebenso wie in virtuosen und durchaus rauen Passagen.
Der Atem, der den Ton formt, ist hörbar wie bei keinem anderen Blasinstrument und gibt der Querflöte etwas sehr Persönliches, Fragiles und Echtes.
In meinen dynamischen Aufnahmen fließen Jazz, Klassik, Latin & Funk in Eigenkompositionen und außergewöhnlichen Standards schlüssig zusammen.
Es enstehen dabei intensive Stimmungen und kraftvolle Emotionen.
Foto:Carola Schmitt
Presse/Rezension
„Was Isabelle Bodenseh aus ihrem Instrument herauslockt, ist sagenhaft, ich habe selten so viele Klangfarben und Spielarten der Querflöte gehört"
„Es ist spannend, wie die exzellenten Musiker*innen diese Stücke in Bandbesetzung lediglich zu zweit umsetzten, sie verschaffen ihnen eine Klarheit, reduzieren komplexe Arrangements auf ihre Essenz.“
September 2020
Angela Ballhorn, Jazz'n more, 2018
“Flattern, Sirren, Summen, Brummen, stop-and-go, melodiöse Wärme und klar attackierte Rhythmen: Selten gelingt es, die reichen Klangfarben und feinen Schattierungen der Querflöte in einer so organischen Vielfalt zu präsentieren, wie es Isabelle Bodenseh im Zusammenspiel mit dem Gitarristen Lorenzo Petrocca zeigt.“
Dez. 2020
"Isabelle Bodenseh bewies mit einem Arsenal von Querflöten in allen Lagen, dass Sie nicht nur alle Spielweisen des Jazz beherrscht, sondern neben einem sehr feinen Ton auch ein Gefühl für lang gezogene Melodielinien hat.....Die Reaktion der Zuschhörer war dann entsprechend enthusiastisch."
"Exot entfaltet Strahlkraft"
„Die Querflötistin Isabelle Bodenseh und der Gitarrist Lorenzo Petrocca bilden ein einzigartiges Jazz-Duo von symbiotischer Intensität: Die klassisch ausgebildete Deutsch-Französin ist eine charismatische Virtuosin, die das ganze Arsenal von Spieltechniken, die ihre diversen Querflöten hergeben, exzessiv ausschöpft, um mit dem auf seiner leicht verstärkten Halbresonanz nobel und feinfühlig dialogisierenden Petrocca neue, ungemein haptische Ausdrucksformen und Klangwelten zwischen Jazz, Klassik, Latin und Funk zu erkunden und uns in jedem Moment ihre unbändige Musizierlust hautnah spüren zu lassen."
September 2020
„Eine Rhythmusgruppe vermisst man auf „Essenza“ nicht, denn Bodenseh und Pertrocca sind im Besitz eines bezwingenden inneren Rhythmus.“
„Das Maß an Tonkontrolle, das die Halbfranzösin auf ihrem Instrument bei aller Freude an Überblastechniken, die ihre Flöte schnarren, sirren, flirren lässt, erreicht, ist dennoch beeindruckend.“
September 2020
"Absolut musikalisch ist dieser Mix, der immer wieder mit viel Gefühl das nach vorne holt, was vorne sein soll. Und der spätestens mit diesem Album klarstellt, dass Gitarrist Lorenzo Petrocca und Flötistin Isabelle Bodenseh zu den Besten der europäischen Jazz-Szene gehören. Im Duo sind sie einzigartig…"
September 2020
"Die vielfältigen warmen Farben von Archtop und diversen Flöten mischen sich vortrefflich, und das spontane, intime Zusammenspiel der beiden Virtuosen mit schier unbegrenzten Möglichkeiten machen dieses spannende Album zum Besten, was man von einem Jazz-Duo erwarten kann.“
Januar 2021
„Eine Rhythmusgruppe vermisst man auf „Essenza“ nicht, denn Bodenseh und Pertrocca sind im Besitz eines bezwingenden inneren Rhythmus.“
„Das Maß an Tonkontrolle, das die Halbfranzösin auf ihrem Instrument bei aller Freude an Überblastechniken, die ihre Flöte schnarren, sirren, flirren lässt, erreicht, ist dennoch beeindruckend.“
Videos
"Insider"-NEWSabonnement
Für alle interessierten Wegbegleiter...
Es geht um all die Dinge, die das Musikerleben ausmachen.
Die Aufs und Abs, Interessantes, Amüsantes, Spannendes.
NEU! Podcast mit Imke Machura /RAKETEREI
2.11.2020
Podcast mit Imke Machura /RAKETEREI
13.07.2020
Neue JAZZ À LA FLUTE academy Homepage
Mrs Bo's cookbook Merchandising-Artikel: